Was ist Progressive Muskelentspannung?
Das hier vorgestellte Entspannungstraining heißt Progressive Muskelentspannung.
Der Erfinder war Dr. Edmund Jacobson, der sich vor 100 Jahren mit der Muskulatur des
Menschen beschäftigte. Ihm fiel auf, dass sich Körper und Seele stark beeinflussen:
Innere Unruhe, Stress und Angst führt zu Anspannung in den Muskeln. Umgekehrt ruft
eine lockere, entspannte Muskulatur ein Ruhegefühl und eine lockere, entspannte Stimmung hervor.
Um das zu erreichen, lernen wir, unsere Muskeln systematisch zu entspannen.
Wie funktioniert die Progressive Muskelentspannung?
Die Übungen bestehen darin, dass wir unsere Muskeln kurz anspannen und dann für eine
deutlich längere Zeit locker lassen. Dabei achten wir genau auf alle Empfindungen. Durch den Gegensatz zwischen Anspannen und Loslassen der Muskeln wird uns die Entspannung deutlicher bewusst.
Wir machen eine Reise durch den Körper, indem wir nacheinander verschiedene Muskelgruppen des Körpers anspannen und locker lassen und auf die Empfindungen achten, bis der ganze Körper entspannt ist. Die Entspannung in den Muskeln bringt uns in eine ruhige, entspannte Stimmung.
Was für einen Nutzen hat das regelmäßige Entspannungstraining?
Nach dem Entspannungstraining fühlen wir uns körperlich und seelisch wohl. Wir fühlen
uns ruhiger und gleichzeitig erfrischt und können uns besser konzentrieren.
Wir lernen uns in einer angenehmen Ruhesituation kennen und entwickeln ein besseres Gefühl für körperliche und seelische Entspannung.
Wenn wir gelernt haben uns zu entspannen, können wir besser mit Angst, Unruhe und
Hektik umgehen. Entspannungstraining ist natürlich kein Zaubermittel zur Lösung von
Problemen, aber es kann helfen, Alltagsprobleme gelassener anzugehen, es gibt Energie
und Selbstbewusstsein.
Das Entspannungstraining stärkt und stützt uns. Wir lernen außerdem unseren Körper
besser kennen und uns im Körper wohl zu fühlen.